Herzlich Willkommen im internationalen Netzwerk von prokulturgut.net
Wir laden Dich ein, mitzumachen.
Wir sind ein gemeinnütziges Netzwerk, das Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Kultur, Medien, Gesundheit & Bildung organisiert.
Sie erhalten keinen Newsletter mehr? Hier können Sie sich anmelden! Bei Schwierigkeiten bei der Anmeldung helfen wir gerne persönlich weiter unter 0234 9411184!
Erasmus+ / Ökologischer Lernaufenthalt in Andalusien - 2025
Ökologischer Lernaufenthalt in Andalusien Monte Alegre (Spanien)
Du möchtest Europa erleben, neue Perspektiven gewinnen und dich für Nachhaltigkeit engagieren?
Dann bewirb dich für die Teilnahme an unserem Erasmus+ Mobilitätsprojekt in Monte Alegre!
Was dich erwartet:
Praktisches Lernen rund um ökologische Nachhaltigkeit, Permakultur & regenerative Landwirtschaft
Interkultureller Austausch in einer inspirierenden Gemeinschaft
mit verschiedenen Lernfeldern: Regenerative Landwirtschaft, Permakultur, Medien, Kultur und Nachhaltigkeit
Teilnahmevoraussetzungen:
Du bist mindestens 18 Jahre alt
Du hast Interesse an Umwelt, Medien oder gesellschaftlichem Wandel
Du bist Teilnehmender an mindestens einem unserer kostenlosen Seminare (z.B. bei Wochenendworkshops, oder der Orientierungszeit Ökologie)
Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und neue Ideen einbringen
Ort: Monte Alegre und Partner Organisationen in Malaga, Spanien
Zeitraum: Individuelle Zeiträume möglich ab Juli, Dauer ein bis zwölf Monate
Kosten: Reise, Unterkunft, Verpflegung und Programm sind über Erasmus+ gefördert.
Mehr Infos & Bewerbung unter
Kontakt +49 234 5892040 und 9411184
bewerbung@prokulturgut.net
Das Mobilitätsprojekt wird gefördert durch die Europäische Union.
Die „Akademie der Kulturen NRW“ ist eine Einrichtung der Weiterbildung in Trägerschaft des Kulturgut e.V. Das Bildungswerk arbeitet im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes WbG, sein Sitz ist in Bochum mit verschiedenen Kooperationspartnern in NRW.
Die Mobilitätsprojekte werden mit einem kostenlosen EU-Zertifikat abgeschlossen.
29.07 -23.12.25 | Ökologische Lernaufenthalte in Andalusien, Monte Alegre (Spanien)
Info- und Vorbereitungsseminare (Online)
Zeitraum: 29.07.2025 – 23.12.2025
Termine:
-
Juli: 29.07.
-
August: jeden Dienstag
-
September – Dezember: jeweils am 1. und 3. Dienstag des Monats
Workshop-Nr.: BOL16664
Referent*innen: Reinhard Kreckel & Vanessa Wolfmaier
Uhrzeit: jeweils 26 Uhr (Ermäßigung nach Vereinbarung)
- Anmeldung und Info unter: 0234-5892040
Über das Projekt
Der Schritt in ein fremdes Land kann mitunter ein ganz schön Herausfordernder sein.
Mit dem Webinar „Tür auf und leben!“ möchten wir interessierte Teilnehmende zum Erasmus+ Mobilitätsprojekt „Ökologischer Lernaufenthalt in Andalusien Monte Alegre 2025“ informieren, sich für das Projekt zu entscheiden und ihnen zeigen, wie lebensverändernd ein Auslandsaufenthalt, das Kennenlernen von anderen Kulturen und Menschen sein kann und ihnen eventuelle Ängste und Sorgen nehmen.
Die Situation nachhaltig ökologischer Projekte in Andalusien, mögliche Lernfelder bei der Einbindung in die Aktivitäten der aufnehmenden Partnerorganisation und die zu erwartenden Strukturen werden von Reinhard (Akademie- und Projektleitung) erklärt.
Vanessa wird anhand von Bildern und Videos ein Permakultur-Projekt in Chile (Südamerika) vorstellen, an welchem sie persönlich beteiligt war und wo das enorme Zukunftspotential dieser Art von Landwirtschaft zur vollen Geltung kommt.
Vanessa Wolfmaier, ist Mutter von zwei Kindern, gelernte Psychologin, nebenberufliche Sprachlehrerin und Dozentin. Sie erklärt ihre Motivation für ihren Beitrag zu den nachhaltigen, ökologischen Projekten :
In der spanischen Welt habe ich mich schon immer sehr zu Hause gefühlt. Bereits mit 16 Jahren beschritt ich meinen ersten Auslandsaufenthalt in Valencia (Spanien), was meinen Horizont damals enorm bereichert hat. Die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien zu erleben, hat mich geprägt und das Erlebnis „man kann ja auch ganz anders leben“ hat mich im Kopf und Herz für eine andere Art Leben geöffnet. Ich erinnere mich genau an den Kulturschock, einschneidende Erlebnisse im Alltag und der Schule und wie es mir damals damit ging.
Nach einem halben Jahr kehrte ich nach Deutschland zurück und es stand fest: Ich werde nochmal ins Ausland gehen! Mein nächstes Ziel war Chile in Südamerika, wo ich zuerst ein FSJ in einem sozialschwachen Kindergarten absolvierte und danach auf eigene Faust dorthin auswanderte und Psychologie studierte. Insgesamt verbrachte ich 5 Jahre meines Lebens in Chile und konnte auch dort weitere wertvolle Erfahrungen mit Kultur und Sprache und natürlich auch vielem anderen sammeln.
Während meines Studiums wuchs mein Interesse an Umwelt, Naturschutz und Ökologie immer mehr. Ich fing an verschiedene Themen auf meinem eigens dafür eingerichteten YouTube-Kanal zu thematisieren: Beispielsweise sprach ich über ressourcensparende Lebensweisen, Artenschutz, Tiny Living, Veganismus und gab ZeroWaste-Empfehlungen.
Durch zwei meiner Kommilitonen und Freunde erschloss sich ein weiteres großes Interessengebiet: ökologische Bauweisen und Permakultur.
Ich begann mich mit „Earthships“ zu beschäftigen und las mich in die faszinierende Welt der Permakultur ein. Zusätzlich konnte ich praktische Erfahrungen in diesem Bereich sammeln, denn meine Freunde hatten angefangen, sich ein Lehmhaus zu bauen und auf ihrem kargen Grundstück die Böden mit Hilfe der Permakultur wieder aufzuwerten. Dazu gaben sie praktische Workshops und Seminare zum Mitmachen. Inzwischen ist daraus eine Permakulturfarm entstanden und auf den Vorher-/Nachher-Bildern der heilsame grünende Effekt der Permakultur sehr schön zu erkennen.
Aus diesem praktischen Erfahrungsschatz schöpfe ich, um Menschen bei ihrem Schritt ins Ausland zu begleiten, ihnen den Spaß an Kultur und Sprache näherzubringen und ihr Interesse an Permakultur und Ökologie weiter zu vertiefen.
e mehr Menschen neue Wege gehen und sich für ihre Umwelt engagieren, desto grüner, vitaler und kraftvoller wird unsere Welt. In diesem Sinne möchte ich mit dem Webinar so vielen Menschen wie möglich zur Entscheidungshilfe und Vorbereitung für die Teilnahme am Erasmus+ Mobilitätsprojekt in Monte Alegre dienen.
What moves you? Ein kreatives Tanztheaterprojekt für alle von 16–26 Jahren
Du willst tanzen, dich ausdrücken, kreativ sein?
Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen – bring deine Ideen ein und entwickle mit uns ein fantasievolles Stück aus Tanz, Theater,Kostüm & mehr!
💥 Keine Vorkenntnisse nötig
💬 Deine Themen. Deine Bewegung. Deine Bühne.
🤝 Mit den Choreografinnen Djamila & Antonia
🎨 Physical Theatre × Zeitgenössischer Tanz × Gemeinschaft
👉 Jetzt mitmachen & Teil der Show werden!
📍 Ölberg, Wuppertal
📅 Montag – Freitag 9:30-16 Uhr mit einer Stunde Mittagspause um 13 Uhr. Showing am Freitag, den 22. August nach Absprache.
Freitag, 16.8.2024 , 11-18h Tanzprojekt
Mittwoch, 21.8.2024 13-18h Zeichnen und Malen
Do, 22.8.2024 13-18h Comic Workshop
✉️ Anmeldung & Infos: 0160-5258336
Wir freuen uns, dass unser Projekt nun endlich starten kann – dank der Förderung der Aktion Mensch! Infos zur Aktion Mensch findet Ihr hier: https://www.aktion-mensch.de/
ab 21.3. Feng Shui-Beratung: Grundlagen, Raum und Gestaltung
Termine 2025: Fr./21. + Sa./22. März, Fr./11. + Sa./12. April, Mi./30. April. + Do., 01. Mai, Mi./28. + Do./29. Mai, Fr./13. + Sa./14. Juni, Fr./04. + Sa./05.Juli, Sa., 12. Juli, Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung / BILDUNGSURLAUB Nr: AKFS16630
Ort: Feng Shui Center, Thürmchenswall 66a, 50668 Köln
Feng Shui-Beratung: Grundlagen, Raum und Gestaltung
Seminarreihe: Die Formenschule I + II
Feng Shui ist eine jahrtausendealte Design- und Lebensphilosophie, die das Zusammenspiel zwischen Natur, Wohnraum und Mensch lehrt. Eine nach Feng Shui gestaltete Architektur vereint Funktionalität, Design und Atmosphäre und findet vor allem Anwendung in der Grundrissentwicklung sowie in der Bau- und Gartengestaltung.
Die Formenschule bildet die Grundlage der Feng Shui-Lehre. Hier stehen Energiefluss, Wirkung und Lebensqualität in Räumen und Gärten im Mittelpunkt.
Der menschliche Körper spiegelt den Fluss der Energie in Gesundheit, Charakter und Körperhaltung wider. Ebenso erfahren wir in Räumen und der Natur die Wirkung durch eine ausgewogene Kräfteverteilung. Gesundheit, Erfolg und Harmonie in Leben und Beziehungen hängen eng damit zusammen. Die Aufgabe eines Feng Shui-Beraters ist es, die Prinzipien der Natur zu etablieren, um einen harmonischen Lebensraum zu schaffen.
Weitere Inhalte:
- Die Urprinzipien von Yin und Yang
- Die Fünf-Elemente-Lehre
- Energiefluss in Räumen
- Beseitigung von Störungen und Mängeln
- Aufräumen als Wachstumsprozess
Seminar: Feng Shui und Raumpsychologie
Das innere Feng Shui basiert auf Erkenntnissen der Raumpsychologie. Die Gestaltung von Räumen beeinflusst das persönliche Wohlbefinden und die Lebensumstände. Menschen drücken ihre Persönlichkeit durch die Gestaltung ihrer Wohn- und Arbeitsräume aus.
Berater können durch detaillierte Raumanalysen Rückschlüsse auf Lebenszusammenhänge ziehen, Spannungsfelder erkennen und Lösungen zur Harmonisierung aufzeigen.
Seminarreihe: Die Kompassschule – Lo Pan I + II + III
Im Gegensatz zur Formenschule, die sich auf die Erde konzentriert, richtet sich die Kompassschule nach den Himmelsrichtungen eines Hauses. Sie nutzt das Yang des Himmels als Orientierungspunkt.
Mit dem Geomantie-Kompass Lo Pan können Zeit und Richtung exakt bestimmt werden. Die Teilnehmer lernen den westlichen Lo Pan kennen und wie sie damit Korrekturen in Gebäuden oder Landschaften vornehmen können.
Während die Einflüsse der Erde konstant bleiben, verändern sich die von Sonne und Mond stetig und beeinflussen den Jahresverlauf. In diesem Seminar wird das Zusammenspiel von Raum und Zeit im Feng Shui erläutert.
Anhand konkreter Praxisfälle wenden die Teilnehmer ihr Wissen an und vertiefen ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Lo Pan.
Weitere Inhalte:
- Die Lehre der „Stämme und Äste“
- Die 24 Berge
- Die Acht-Häuser-Schule (Ost-West-System)
- Neun-Sterne-Ki-Astrologie
- Günstige Lebens- und Bewegungsrichtungen
Info und Anmeldung: Mobil +49 (0) 177 – 248 73 12
post@fengshuicenter.de
RESILIENZ stärken für den Berufsalltag – Soul Yoga Woche mit Yoga, Naturerfahrung und Meditation
04.10.2025-11.10.2025
1. Tag: 10-10.45h, 11-12.30h, 16.30-18h, 19.30-20.30h, 2-4.Tag: ca. 08-8:45h, 10:30-12h, 13:15-15h,19:30-21:15h, 5. Tag: 08-8:45h, 10-11:30h, 11:45-12.30h 14-15.30h, Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung / BILDUNGSURLAUB Nr: AVV-16652
Ort: Alter Leuchtturm Borkum, Wilhelm-Bakker-Straße 4, 26757 Borkum
: Andrea Stellbrink · 40 Uh, 575€, Erm. n.V.
Unsere speziell konzipierte Auszeit im Kloster, bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung der Stressresistenz, um Körper, Geist & Seele wieder in Einklang zu bringen sowie psychische und physische Widerstandsfähigkeit zu stärken.
In unserem hektischen Alltag ist es entscheidend, Momente der Ruhe und Klarheit zu fördern, um unsere Gesundheit und Resilienz zu stärken. Für dieses zertifizierte Seminar ist ein Zuschuss von der GKV und Beihilfe zwischen 75 € – 100% der Seminargebühr möglich. Die Teilnahmebescheinigung erhältst Du am Ende des Seminars.
Unter der erfahrenen Anleitung der Dozentin bieten wir ein Seminar, welches ganz im Zeichen der Stärkung der inneren Ressourcen steht. Dieses Retreat bietet nicht nur eine Auszeit, sondern vermittelt in erster Linie Techniken, die Sie direkt in Ihren Berufs- und Alltag integrieren können.
“Achtsames Yoga, Meditation & Naturerfahrung – Resilienz stärken für den Berufsalltag” ist ein ganzheitlicher Ansatz, um Stressresistenz der psychischen und physischen Widerstandskraft für den (Berufs-)alltag zu fördern. Dieses Konzept basiert auf der Integration von achtsamen Yoga-Praktiken, regenerativen Naturerlebnissen und meditativen Techniken, um das Wohlbefinden und die Gesundheit zu fördern. Sanftes Yoga hilft dabei, Körper und Geist zu stärken sowie zu regenerieren, während die Naturerfahrung als eine Quelle der Erholung und Inspiration dient, die das mentale & emotionale Gleichgewicht fördern. Meditation vertieft das Bewusstsein und die Achtsamkeit, was es ermöglicht, im Berufsalltag gelassener auf Herausforderungen zu reagieren. Die Kombination dieser Elemente verbessert nicht nur die individuelle Resilienz, sondern steigert auch die Konzentrationsfähigkeit und die allgemeine Lebensqualität, was sich positiv auf die Kreativität, die Arbeitsleistung und -zufriedenheit auswirken kann. Dieses Retreat vermittelt in erster Linie Techniken, die direkt in Ihren Berufs- und Alltag integriert werden können, um somit den Herausforderungen gestärkt und gelassener zu begegnen.
Inhalte dieser Tage:
– Wie kann ich meine Resilienz stärken für den Alltag?
– Achtsames Yoga: Sanftes Yoga, das speziell darauf ausgerichtet ist, Körper und Geist zu stabilisieren und zu regenerieren. Diese Übungen sind ideal, um die alltäglichen Anforderungen des Berufslebens besser bewältigen zu können.
– Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Vertiefung des Bewusstsein und der Achtsamkeitsfähigkeiten, um den Herausforderungen im Arbeitsalltag gelassener zu begegnen.
Meditation & Atmung: Wie können diese mir helfen, um mehr Gelassenheit in den Alltag zu bringen, auch in stressigen Situationen?
– Naturerfahrung: Erkunden Sie die regenerativen Kräfte der Natur, um Stress abzubauen und mentales sowie emotionales Gleichgewicht zu fördern.
– Entspannungstechniken für den Alltag: Erlernen Sie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und mehr.
– Natur-Aktivitäten: Positive Effekte durch Walking, Atmung und Achtsamkeitsübungen in freier Natur vertiefen und spüren.
– Wissenswertes über Stressbewältigung: Verständnis über Stress und dessen Bewältigung vertiefen, und persönliche Ressourcen für eine gesunde Lebensführung erkennen.
“Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.” John Kabat-Zinn
Info: info@vivere-vital.de
Telefon:
+49 177 434 55 73
Grundbildung Medien-Assistent/Assistentin audiovisuelle Medien
Der Kulturgut e.V. und die Akademie der Kulturen NRW veranstalten mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds Bildungsprojekte des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds Bildungsprojekte.
Durch die Teilnahme an unserem Ausbildungsgang erwirbt du die grundlegenden Lernkompetenzen die für den modernen Berufsalltag notwendig sind, wie zum Beispiel: grundlegende Computerkompetenz, technische-praktische Kompetenz, Kreativität, Projektmanagement, Lernkompetenz, Soziale und Bürgerkompetenz, Eigeninitiative und kulturelle Ausdrucksfähigkeit sowie Sprachkompetenz.
Inhaltlicher Schwerpunkt ist insbesondere die Erweiterung der Medienkompetenzen, z.B. Produktion audiovisueller Medien, Hörfnk und TV, – auch Podcasts:
- Grundlagen der Kameratechnik (verschiedene Kameratypen, Zusammenhang Blende / ISO / Verschluss, Stative & -köpfe, Filter, Objektive, JPG / RAW Vor- & Nachteile, Farben in der Fotografie, usw.)
- Grundlagen der Bildbearbeitung (Photoshop, Bridge, Camera, Raw Entwicklung, Organisation der Bilder, Erstellen einfache Kompositionen, usw.)
- Grundlagen visueller Mediengestaltung digital und print und Social Media Marketing
- Grundlagen Film (Framerate, Zusammenhang mit der Verschlusszeit, Einstellungsgrößen Stativtechnik,Einsatz der Greenscreen + Ausleuchtung, usw.)
- Grundlage Videoschnitt (Premiere wie z.B. Import / Export der Dateien, Strukturierung der Dateien, Roh- & Feinschnitt, Erstellen von Titel, usw.)
- Grundlagen Licht (Eigenschaften von Licht, verschiedene Lichtsetup in der Fotografie, usw.)
- Grundlagen Audio (Grundlagen Mikrofonierung – verschiedene Mikrofontypen, Aufnahmetechnik – Einsatz von Zoom H1 / H4n
- Grundlagen Web / Youtube – Marketing (SEO, erstellen eines Youtube Kanal, Marketing Videos / Fotos
- Allgemeines (Einführung in das Thema Bildrecht, Einführung Journalismus (W-Fragen)
Du bekommst in der Live Situation von Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Medienarbeit von den betreuenden Pädagogen und Dozenten in der praktischen Mitarbeit an Projekten einen umfassenden Einblick in viele Teilbereiche eines kulturell geprägten Berufsfeldes. Du kannst auch viele Lernmedien für deine individuelle Weiterbildung entsprechend zukünftig avisierter Berufsaktivitäten nutzen und lernst in authentischer Umgebung. Du hast die Chance, Dich aktiv einzubringen und erwirbst dabei sinnvolle Schlüsselqualifikationen für Deinen weiteren Lebensweg.
Dies beinhaltet das Erlernen des Umgangs mit entsprechenden professionellen digitalen Anwendungen
Anmeldung und Info: bewerbung@prokulturgut.net / 0234-9411184
Die „Akademie der Kulturen NRW“ ist eine Einrichtung der Weiterbildung in Trägerschaft des Kulturgut e.V. Das Bildungswerk arbeitet im Rahmen des Weiterbildungsgesetzes WbG, sein Sitz ist in Bochum mit verschiedenen Kooperationspartnern in NRW.
Die Grundbildungsgänge werden mit einem kostenfreien Zertifikat abgeschlossen.